Frau im Spiegel
|

Wer bin ich – und wer will ich (noch) sein? Das Lebensrad hilft

In der Lebensmitte fühlen sich viele Frauen zwischen den Rollen als Mutter, Partnerin und Arbeitnehmerin hin- und hergerissen. Oft fehlt das Gefühl der Erfüllung und Klarheit. Was bleibt von mir, wenn die Kinder selbstständiger werden, die Partnerschaft sich verändert und der Beruf stagniert? Die Lösung könnte im Lebensrad liegen – einem einfachen, aber kraftvollen Werkzeug, das dir hilft, dein Leben in Balance zu bringen und bewusst neue Wege zu gehen. In diesem Artikel erfährst du, wie das Lebensrad dir helfen kann, Klarheit über deine Lebensbereiche zu gewinnen und deine Ziele neu zu definieren.

Viele Frauen spüren eine diffuse Lebensunzufriedenheit. Doch woher genau diese Unzufriedenheit resultiert, können sie nur schwer beantworten. Das liegt oft daran, dass wir unser Leben als großes Ganzes betrachten, statt es in seine einzelnen Bereiche zu unterteilen – und genau das ist entscheidend. Denn verschiedene Lebensbereiche haben in unterschiedlichen Phasen unseres Lebens ganz unterschiedliche Bedeutungen.

Wo stehe ich – und wo will ich hin? In der Lebensmitte fühlt sich vieles vertraut an – und gleichzeitig neu. Manchmal braucht es einen inneren Kompass, um die Richtung wiederzufinden. Das Lebensrad kann dir dabei helfen, Klarheit zu gewinnen und deinen Weg neu auszurichten..
Wo stehe ich – und wo will ich hin? In der Lebensmitte fühlt sich vieles vertraut an – und gleichzeitig neu. Manchmal braucht es einen inneren Kompass, um die Richtung wiederzufinden. Das Lebensrad kann dir dabei helfen, Klarheit zu gewinnen und deinen Weg neu auszurichten.. Foto: K. Caspers

Von der Mutterrolle zur eigenen Identität

Nehmen wir den Bereich Familie: Wer Kinder hat, weiß, wie sehr das Familienleben die 30er- und 40er-Jahre dominiert. Die Mutterrolle ist zentral. Doch je selbstständiger die Kinder werden, desto kleiner wird diese Rolle. Auch die Beziehung zum Partner verändert sich. Nach Jahren im „Elternmodus“ fallen plötzlich die gemeinsamen Aufgaben weg – und oft auch die verbindende Kraft, die eine Partnerschaft getragen hat.

Statistiken zeigen, was dann häufig passiert: Die Scheidungsrate nach der Silberhochzeit ist besonders hoch. Der Grund? Die gemeinsame Basis jenseits des Elternseins fehlt.

Pflege der Eltern: Abschied und neue Herausforderungen

Und dann gibt es neue Herausforderungen: Die eigenen Eltern werden alt, brauchen Hilfe oder Pflege. Anders als bei den Kindern, deren Aufwachsen Freude und Entwicklung mit sich bringt, bedeutet Pflege meist Abschied – von den Eltern, aber auch von der eigenen Jugend und dem Gefühl der Unverwundbarkeit.

Ein Balanceakt: Die Pflege meiner Mutter – auch wenn sie im Heim gut versorgt ist – bleibt eine emotionale Herausforderung. Neben schönen, fröhlichen Momenten sind es oft die Sorgen, die überwiegen. Foto: C. Caspers

Berufliche Stagnation oder Neuanfang mit 50?

Auch im Beruf verändert sich vieles. Routinen bestimmen den Alltag. Die Sicherheit eines langjährigen Jobs ist zwar beruhigend, aber Entwicklungsmöglichkeiten fehlen oft. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten gelten erfahrene Mitarbeitende als „zu teuer“, und viele erleben, wie sie von Jüngeren überholt werden. Das Selbstbewusstsein leidet.

Dabei wurde so viel erreicht: Familie, vielleicht ein eigenes Zuhause, Erfolge im Job, finanzielle Sicherheit. Und doch drängt sich plötzlich eine ganz neue Frage auf: Was bleibt von mir?

Was bleibt von mir? Die Suche nach dem Sinn

All diese Themen auf einmal zu bewältigen, ist überwältigend – aber das ist auch gar nicht nötig. Es ist viel hilfreicher, in kleinen, bewussten Schritten voranzugehen. Und genau hier kann das Lebensrad ein wertvolles Werkzeug sein.

Was ist das Lebensrad – und wie funktioniert es?

Das Lebensrad (auch „Wheel of Life“) ist ein einfaches, aber kraftvolles Coaching-Tool, das dir hilft, einen Überblick über die verschiedenen Bereiche deines Lebens zu gewinnen. Typischerweise wird es in Form eines Kreises dargestellt, der in 6–8 Lebensbereiche unterteilt ist – zum Beispiel:

– Gesundheit & Wohlbefinden
– Partnerschaft & Familie
– Beruf & Karriere
– Finanzen
– Persönliches Wachstum
– Freizeit & Hobbys
– Soziales Umfeld
– Sinn & Spiritualität

Du bewertest jeden Bereich auf einer Skala von 1 bis 10 – je nachdem, wie zufrieden du aktuell damit bist. Das Ergebnis ist ein „Lebensrad“, das zeigt, wo dein Leben rund läuft – und wo es hakt. Es hilft dir, Klarheit zu gewinnen und konkrete Schritte zu planen, um dein Leben wieder in Balance zu bringen.

Das Lebensrad (Wheel of Life), ursprünglich von Paul J. Meyer entwickelt, hilft dieses Tool dabei, verschiedene Lebensbereiche zu analysieren und ein ausgewogenes Leben zu gestalten.
Das Lebensrad (Wheel of Life): Ursprünglich von Paul J. Meyer entwickelt, hilft dir dieses Tool, die verschiedene Lebensbereiche zu analysieren und ein ausgewogenes Leben zu gestalten.

Und nun zur eigentlichen Frage: Wer will ich (noch) sein?

Diese Frage kannst nur du selbst beantworten. Doch sie ist nicht als Druck zu verstehen – sondern als Einladung. Eine Einladung, neugierig zu sein, innezuhalten und dich selbst (wieder) kennenzulernen. Die Lebensmitte ist keine Endstation, sondern ein kraftvoller Wendepunkt.

Vielleicht ist es an der Zeit, eine neue Vision für dein Leben zu entwickeln – eine, die nicht von außen vorgegeben wird, sondern von deinem Innersten kommt.

Balance beginnt mit Klarheit – mein persönliches Learning

Als ich das Lebensrad zum ersten Mal zeichnete, wurde mir schlagartig klar: Mein Leben lief aus dem Gleichgewicht. Der Job war weg, Erholung und Spaß gab es kaum, meine Gesundheit war längst kein Thema mehr – nur in der Partnerschaft war ich stabil. Mein Lebensrad hatte sprichwörtlich einen Achter.

Ich fing an, Schritt für Schritt einzelne Bereiche zu verändern und stellte meine Gesundheit in den Mittelpunkt.

Meine wichtigste Erkenntnis: Das Lebensrad zeigt dir nicht nur, wo du stehst – es hilft dir, Prioritäten zu setzen. Du musst nicht alles auf einmal ändern. Aber wenn du weißt, wo du beginnen willst, kannst du gezielt losgehen.

Mein Tipp: Nutze das Lebensrad immer wieder – vor allem in Phasen des Umbruchs. Es hilft dir, schneller zu erkennen, was sich verändert hat, und bewusst zu entscheiden, wo du deine Energie als Nächstes investieren möchtest.

Bist du bereit, dein Lebensrad neu auszurichten?

Wenn du spürst, dass du an einem Wendepunkt stehst – aber nicht weißt, wo du anfangen sollst: Ich begleite dich gerne auf deinem Weg. In meinen Coachings findest du Raum für dich, deine Fragen und deine Entwicklung.

Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch – und entdecke, was alles möglich ist, wenn du dich selbst wieder in den Mittelpunkt deines Lebens stellst.

Mach es dir schön!
Deine Karina

Ähnliche Beiträge