Wie der Butterpreis entsteht

Butter ist mehr als ein Brotaufstrich. Sie zeigt, wie eng Landwirtschaft, globale Märkte und unser Einkaufsverhalten miteinander verknüpft sind. Für das Offenburger Tageblatt habe ich recherchiert, warum gerade Butter so sensibel auf Krisen, Energiepreise oder Sonderangebote reagiert – und weshalb sie als Seismograf für unsere Kaufkraft gilt. Besonders deutlich wurde dabei: Landwirte wie Thomas Frenk aus Schwanau wissen im Vorfeld nicht einmal, welchen Preis sie für ihre Milch erhalten. Planung? Kaum möglich.

Butter erzählt also nicht nur die Geschichte eines Lebensmittels, sondern die einer ganzen Branche – zwischen Tradition, Abhängigkeit und Zukunftsfragen.

Offenburger Tageblatt, 05.09.2025